Datenschutzrichtlinie
INFORMATIONSSCHREIBEN UND ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN FÜR MARKETINGZWECKE
Angaben gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) zum Schutz personenbezogener Daten
Die Website erfordert nicht unbedingt die Angabe personenbezogener Daten. Es steht dem Benutzer frei, seine Daten nach eigenem Ermessen durch das Senden einer E-Mail oder einer Kontaktanfrage, das Absenden eines Formulars, ein Abonnement des Newsletters oder auf andere Weise zu hinterlassen.
Bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln, bitten wir Sie, die folgenden gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) zum Schutz personenbezogener Daten bereitgestellten Informationen sorgfältig zu lesen, um zu erfahren, welche Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten, was mit der Nichtbereitstellung der von Ihnen angeforderten Daten einhergeht und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Daten haben. Darüber hinaus bitten wir Sie auch um die Lektüre der Cookie-Richtlinie.
NAVIGATIONSDATEN
Die EDV-Systeme und die dieser Webseite zugeordneten Software-Verfahren erfassen während ihres Normalbetriebs einige personenbezogenen Daten, deren Übermittlung bei Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen automatisch vorgesehen ist.
Diese Kategorie von Daten umfasst IP-Adressen oder Domänennamen von Computern und Terminals, die von Benutzern verwendet werden, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anforderung, die zum Weiterleiten des Aufrufs an den Server benutzte Methode und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten, die für die Nutzung von Webdiensten erforderlich sind, werden nicht länger als ein Jahr gespeichert.
|
Fabo S.p.A., mit Sitz in der Via Cecinese 84-84/A, 51036 Larciano (PT), Ortst. Castelmartini, USt-IdNr. 00126020478, ist der Datenverantwortliche für die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (im Folgenden als FABO bezeichnet).
|
Kontaktdaten des Ansprechpartners bei FABO zum Thema Datenschutz |
Tel. +39 0573 84851, Fax +39 0573 84109, |
Verarbeitete Daten |
A) Daten, die für die Ausführung und Durchführung bestimmter vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen mit FABO erhoben oder möglicherweise in der Zukunft aufbewahrt werden oder die Sie freiwillig zur Verfügung gestellt haben, indem Sie sich direkt an FABO wenden, entsprechende Formulare auch online ausfüllen, eine Visitenkarte hinterlassen oder uns anderweitig übermitteln, um im Hinblick auf ein mögliches Vertragsverhältnis unsere Geschäftsinformationen zu erhalten (siehe Einzelheiten der Verarbeitung in Tabelle A) B) In Formularen erhobene Daten (auch online) oder nicht angeforderte Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, wenn Sie der Verarbeitung von Daten zu Marketingzwecken ausdrücklich zugestimmt haben (siehe Einzelheiten zur Verarbeitung in Tabelle B) C) Daten, die Sie uns senden, wenn Sie sich für eine mögliche Einstellung bewerben oder eine mögliche Zusammenarbeit mit FABO vorschlagen („Lebensläufe“) (siehe Einzelheiten zur Verarbeitung in Tabelle B)
|
TABELLE A:
VERARBEITUNG DER DATEN VON LIEFERANTEN, KUNDEN UND POTENZIELLEN KUNDEN
Zweck der Datenverarbeitung |
Die personenbezogenen Daten, die Fabo S.p.A. bei der Ausführung und Durchführung bestimmter vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen im Zusammenhang mit der Lieferung durch Dritte zum Verkauf und/oder zur Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen erhebt, können insbesondere zu folgenden unterschiedlichen Zwecken verarbeitet werden:
|
Rechtsgrundlage |
Verträge oder Kontakte und vorvertragliche Verhandlungen, auch im Rahmen von Antworten auf Fragen, die über die Online-Formulare auf der Website an uns gestellt werden Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen |
Folgen der Nichtmitteilung von Daten |
|
Dauer der Aufbewahrung |
Die zur Verfügung gestellten Daten werden nur so lange verarbeitet, bis die angeforderte Leistung erbracht oder die angeforderten Informationen bereitgestellt wurden und werden für 24 Monate aufbewahrt (Buchst. a). Für den Fall, dass Sie ein Kunde sind (oder nach vorvertraglichen Beziehungen ein Kunde geworden sind) oder als Anbieter von FABO tätig sind, werden Ihre Daten für Steuerzwecke oder gemäß der gesetzlich festgelegten Höchstdauer (Buchst. b) und c)) für einen Zeitraum von 10 Jahren ab Abschluss der letzten Dienstleistung aufbewahrt. |
Weitergabe an Dritte |
Personenbezogene Daten werden vom Datenverantwortlichen und von speziell befugten Mitarbeitern unter Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit sowie unter der Verpflichtung verarbeitet, sie nicht Dritten mitzuteilen oder an dieselben weiterzuleiten. Ihre Daten dürfen nur zu Zwecken weitergegeben werden, die im Zusammenhang mit der Ernennung von externen Dienstleistungsanbietern zu Datenverarbeitern durch den Datenverantwortlichen zusammenhängen, insbesondere:
Sie können den Datenverantwortlichen jederzeit um eine aktualisierte Liste dieser Verantwortlichen und ihrer Kontaktdaten bitten. Die Daten können an Dritte mit Sitz in einem Staat (insbesondere der Schweiz) weitergegeben werden, für den eine Angemessenheitsentscheidung vorliegt oder der angemessene Garantien gemäß Artikel 45 und 46 der EU-Verordnung 2016/679 bietet. |
TABELLE B:
VERARBEITUNG VON MARKETINGDATEN
Zweck der Datenverarbeitung |
Die von Fabo S.p.A. mit Ihrer Zustimmung erhobenen personenbezogenen Daten können für die folgenden unterschiedlichen Zwecke verarbeitet werden:
Die Verarbeitung von Daten für Marketingzwecke kann über automatisierte Kontakttools wie E-Mail, SMS oder Instant Messaging erfolgen. Darüber hinaus können Sie zu Marketingzwecken auch über herkömmliche Vorgehensweisen wie den Versand von schriftlichem Material oder Telefonanrufen kontaktiert werden. |
Rechtsgrundlage |
Einwilligung |
Folgen der Nichtmitteilung von Daten |
Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in dieser Tabelle genannten weiteren Zwecken kann nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen, die die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung bildet. Diese Einwilligung ist kostenlos, fakultativ und jederzeit widerruflich, und jede Ablehnung schließt in keiner Weise die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem bestehenden Vertragsverhältnis aus, sondern macht es lediglich unmöglich, sich für den Fabo S.p.A. Newsletter anzumelden, um Informationen über Neuigkeiten hinsichtlich neuer Produkte und/oder Dienstleistungen informiert zu werden oder um andere Werbung, Reklame oder Informationen über Werbeaktionen zu erhalten. |
Dauer der Aufbewahrung |
24 Monate. Vor Ablauf der 24 Monate werden Sie gefragt, ob Sie weiterhin unsere Geschäftsinformationen erhalten möchten, andernfalls werden Ihre Daten gelöscht. |
Weitergabe an Dritte |
Ihre Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, die als externe Datenverarbeiter ernannt wurden:
Sie können den Datenverantwortlichen jederzeit um eine aktualisierte Liste dieser Verantwortlichen und ihrer Kontaktdaten bitten.
|
TABELLE C:
VERARBEITUNG VON BEWERBUNGSDATEN
Zweck der Datenverarbeitung |
Wenn Sie uns spontan oder nach einer persönlichen Suche Ihre Bewerbung, Ihren Lebenslauf oder einen Vorschlag für eine Zusammenarbeit zusenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten von Fabo S.p.A. für die folgenden Zwecke verarbeitet: Zur Bewertung des Bewerbers und seiner beruflichen Erfahrungen sowie für kognitive Interviews des Bewerbers, um andere Stellenangebote oder Kooperationen im Zusammenhang mit dem Profil des Bewerbers vorzuschlagen. |
|
Einwilligung. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung haben Sie mit diesem Dokument Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten zum Ausdruck gebracht Vorvertragliche Berichte (Bewerberbewertung) infolge einer eingegangenen Bewerbung |
Folgen der Nichtmitteilung von Daten |
Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in dieser Tabelle genannten zusätzlichen Zwecken kann mit Ihrer Einwilligung oder, sofern Sie diese nicht angegeben haben, auf der Rechtsgrundlage für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgen. Diese Einwilligung ist kostenlos, fakultativ und jederzeit widerruflich, woraufhin FABO Ihre Bewerbung jedoch nicht weiter berücksichtigen kann. |
Dauer der Aufbewahrung |
Bis die „offene Position“ gefüllt wurde oder für 24 MONATE, wenn für die „offene Position“ kein Enddatum angegeben ist |
Weitergabe an Dritte |
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. |
***
RECHTE DES BETROFFENEN
In Bezug auf die bereitgestellten Daten können Sie jederzeit die folgenden Rechte für alle oder einen Teil der Daten und/oder Verarbeitungen ausüben.
- Recht auf Zugriff (Art. 15): Sie können den Eigentümer auffordern, das Bestehen einer Verarbeitung Ihrer Daten zu bestätigen, auf diese zuzugreifen und/oder eine Kopie der von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16): Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten aktualisiert, korrigiert oder ergänzt werden.
- Recht auf Vergessenwerden (Art. 17): Wenn einer der in dieser Verordnung genannten Gründe vorliegt, können Sie die dauerhafte Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
- Einschränkungsrecht (Art. 18): Wenn eine der in dieser Verordnung vorgesehenen Bedingungen vorliegt, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen. In diesem Fall werden die Daten von uns gespeichert, aber nicht mehr für andere Zwecke verarbeitet.
- Recht auf Portabilität (Art. 20): Unter den in dieser Verordnung vorgesehenen Bedingungen können Sie verlangen, die personenbezogene Daten in einem interoperablen Format zu erhalten und/oder sie an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21): Sie können alle oder einen Teil der Verarbeitungen ablehnen und den Grund angeben, wenn die in dieser Norm festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Sie können auch der Verarbeitung zu Marketingzwecken jederzeit und ohne Angabe von Gründen widersprechen. In diesem Fall wird die Verarbeitung zu Marketingzwecken sofort eingestellt.
Sofern Ihre Einwilligung die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung darstellt, können Sie die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden alle Verarbeitungen eingestellt, für die Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Widerrufsrecht: Art. 7, Abs. 3).
Diese Rechte können mittels informeller Anfrage an den Datenverantwortlichen unter der oben genannten Adresse ausgeübt werden, der eine solche Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von einem Monat nach Eingang der Anfrage beantwortet.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie gemäß Art. 77 der EU-Verordnung 2016/679 eine Beanstandung einlegen.
Diese Richtlinie kann jederzeit aufgrund von Änderungen in unseren Praktiken geändert werden. Wir bitten Sie daher, sie regelmäßig zu überprüfen. Im Falle einer Änderung wird das „Datum der letzten Änderung“ am Ende dieser Richtlinie aktualisiert.
Urheberrecht: Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung ist untersagt.
Datum der letzten Änderung 25.05.2018